Datenschutzerklärung
Zoltrix Questor - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzstrategien
1. Allgemeine Informationen
Bei Zoltrix Questor nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Betreiber dieser Website. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote von Zoltrix Questor, einschließlich unserer Lernprogramme, Webinare und Beratungsdienstleistungen im Bereich Startup-Strategien und Finanzplanung.
2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Zoltrix Questor. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Kontaktinformationen
Zoltrix Questor
Landstraße 108
45968 Gladbeck, Deutschland
Telefon: +49 5121 179540
E-Mail: info@Lithavance.com
3. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre aktive Eingabe bei der Nutzung unserer Services:
- Bereitstellung unserer Website: Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt werden automatisch erfasst, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten.
- Lernprogramme und Webinare: Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten erheben wir Namen, E-Mail-Adresse und weitere relevante Informationen zur Durchführung und Verbesserung unserer Programme.
- Kommunikation und Support: Ihre Kontaktdaten und Anfragen werden gespeichert, um Ihnen qualifizierten Support und personalisierte Beratung bieten zu können.
- Vertragsdurchführung: Für die Abwicklung von Verträgen und Dienstleistungen verarbeiten wir alle notwendigen Vertrags- und Abrechnungsdaten.
- Marketing und Newsletter: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir Informationen über neue Angebote, Webinare und relevante Finanzthemen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und freiwillige Zusatzdienste holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung zur Durchführung von Verträgen über unsere Lernprogramme und Beratungsdienstleistungen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Analyse des Nutzerverhaltens für Optimierungszwecke.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten sowie andere gesetzliche Anforderungen.
5. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung sprechen.
Grundsätzlich werden Ihre Daten spätestens nach 10 Jahren automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen schreiben längere Aufbewahrungszeiten vor.
Vertragsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften für bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf aktiv. Website-Logs und technische Daten werden in der Regel nach 12 Monaten automatisch gelöscht.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und kostenlos bearbeiten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie, regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter, sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen sowie regelmäßige Backups und Notfallpläne. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen und dabei höchste Datenschutzstandards einhalten.
Zu diesen vertrauenswürdigen Partnern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen sowie spezialisierte Anbieter für E-Mail-Marketing und Webinar-Plattformen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
9. Internationale Datenübertragung
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich anerkannte Schutzmaßnahmen.
Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig die Datenschutzbestimmungen des Ziellandes und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich. Sie werden über solche Übertragungen transparent informiert und haben das Recht, weitere Informationen zu den getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Überarbeitung.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025